Konditionierungen - sind sie wirklich dienlich?


Sei ehrlich, wie oft hast du diese Weisheiten früher von deinen Eltern oder Großeltern gehört?
„Oder ein Indianer kennt keinen Schmerz.
Jungs spielen nicht mit Puppen und kochen nicht gern, das ist was für Mädchen.
Als Mädchen muss man Kleider tragen.“
In der Kindheit unserer Eltern und Großeltern waren diese Glaubensätze fast schon wie ein Gesetz. Erst mit der Zeit haben sich die Kleiderregeln und dann auch die Frauenrechte verändert und auch wir Frauen durften Hosen tragen. Ja, die Frauen durften auch immer mehr zum Macher Ihres Lebens werden und aus der Prinzessinnenrolle, wie schön aussehen und warten, ausbrechen.
Ich kenne viele in meinem Bekanntenkreis, die als Frau ausschließlich Hosen tragen. Auch ich habe eine Zeit lang nur Hosen getragen und Kleider verwehrt.
Dadurch rebellierte ich dagegen, dass ich mein Leben so zu gestalten, wie ich es will, und nicht die typische Frauenrolle einzunehmen und einfach wie ein Püppchen auszusehen und keine eigene Meinung zu haben. Ich wollte und will nie unter den Pantoffeln von einem Mann stehen und von ihm abhängig sein. Ich will meine Meinung sagen dürfen.
Dieser innere Rebell hat mich viele Jahre belgeitet und mich meine Ziele verfolgen und erreichen lassen. Denn durch diesen Rebell entwickeln wir den Mut und die Kraft, aus den alt bekannten Glaubenssätzen auszubrechen, weil wir uns nicht damit abfinden wollen, dass das was schon Jahre lang so war, auch so bleiben muss.
Seit meiner Jugend verfolge ich meine Träume und Ziele und kann sagen, dass ich auch schon viele dadurch erreicht habe und ich bin heute an einem Punkt, dass ich weiß, dass ich keinen Mann brauche, um für mich zu sorgen.
Ich bin meine eigene Superheldin geworden, die durch Höhen und Tiefen in den letzten Jahren gegangen ist und immer wieder auf gestanden ist.
Doch in so viel männlicher Energie des Machens und des Rebellierens, ist meine kleine Prinzessin, die ich früher einmal war, die weibliche Energie, mit der ich hier auf die Erde gekommen bin, ganz in den Hintergrund getreten…
Ist das jetzt gut?!?
Mehr dazu im nächsten Post 

Rockige Grüße
Deine Ramona






