Kannst du gesunde Grenzen ziehen?
Ich hatte heute morgen eine Dame genau diesen Satz mitgegeben und habe mir gedacht, vielleicht geht es dir genauso.
Wie oft überschreitest du deine Grenzen, indem du jemanden doch noch deine Hilfe zusagst, obwohl du an dem Tag schon sehr gut durchgetaktet bist und wenn du den „Termin“ auch noch wahrnimmst, weißt du sicher, dass es ein reiner Stresstag für dich gibt.
Oder wenn es dir selbst gerade gar nicht so gut geht und du dich dir einfach mal Ruhe gönnen darfst (das weibliche Prinzip des Annehmen) und die Erholung des Nichtstun bräuchtest und dann doch wieder jemand zur Unterstützung eilst.
Immer wenn du das machst, überschreitest du deine Grenzen des Selbstschutzes und der Selbstfürsorge.
Doch was bringt dir das?
Wenn dein Akku schon am Limit geht und du selbst gerade sehen musst, dass du da noch mit dem über die Runden kommst, was du hast, bringt es rein gar nichts, noch jemanden anderen daran andocken zu lassen. Dann steht ihr beide nämlich in kürzester Zeit ohne Akku da.
Daher schaue immer erst, wie dein Akkustand in dir ist, bevor du anderen deine Energie anbietest.
Und wenn der Akku fast leer ist, dann ist es vollkommen in Ordnung gesunde Grenzen zu ziehen und mal Nein zu jemanden zu sagen, um JA zu sich zu sagen.
Und meinst du nicht, dass ein guter Freund dein Nein mit dieser Begründung verstehen kann?
Und falls nicht, dann darf er es lernen und verstehen, dass du dich jetzt an erste Stelle stellst, da es dein Leben ist, über das du mit deiner Energie und Zeit haushaltest.

Und ja, auch für mich war diese Ansicht und Umsetzung ein Übungs- und Lernprozess, da mein verletztes inneres Kind immer wieder das Gefühl hatte, dass es helfen muss, um geliebt und anerkannt zu werden. Bis ich verstanden habe, dass die wichtigste Liebe, dich ich brauche , die Selbstliebe ist.